14.05.2025
Tattendorf: Großheuriger wird 60 Jahre jung und feiert vom 6. bis 15. Juni ein großes Jubiläumsfest
1965 wurde mit dem ersten Tattendorfer Großheurigen der Grundstein für einen der geselligen Höhepunkte des Dorfes gelegt. Heuer wird der Fixpunkt im Dorfkalender stolze 60 Jahre jung. Das wird ordentlich gefeiert.
Von 6. bis 15. Juni heißt es zehn Tage voller Genuss, Musik und guter Laune, täglich von 10 bis 24 Uhr. Aus Tattendorf sind die Betriebe Dachauer in der Mühle, Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch und der Rebhof Schneider dabei. Verstärkung kommt mit dem Weinbau Herbert Zöchling und dem Lille Hus aus dem Nachbarort Teesdorf.
Beim gestrigen Pressetermin stellte Bürgermeister und Hauergemeinschaftsobmann Alfred Reinisch gemeinsam mit den Winzern das bunte Jubiläumsprogramm vor.
Tatkräftige Unterstützung kam dabei von Tattendorfs Weinkönigin Marie-Sophie Jöbstl. Ebenso beim Termin war Alfred Dopler. Der Grandseigneur des Tattendorfer Weinbaus ist mittlerweile Mitte 80, noch immer fit wie ein Turnschuh, und war bereits beim allerersten Großheurigen im Jahr 1965 mit von der Partie.
„Wir haben diesmal aufgrund unseres Jubiläums zwei besonders unterhaltsame und spannende Neuigkeiten“, kündigt Reinisch an.
Am Pfingstsonntag wird der 60. Geburtstag ab 11 Uhr mit einem großen Blasmusikfest gefeiert. Rund zehn Kapellen werden erwartet, die mit Pauken und Trompeten bis 17 Uhr das Geburtstagsfest mit schwungvollen Klängen musikalisch untermalen werden.
„Frühschoppen-Feeling am Pfingstmontag für ganz Österreich und beste Werbung für unser schönes Tattendorf und seine herrlichen Weine“, so beschreibt Reinisch ein weiteres Highlight. An diesem Tag macht anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der ORF mit seinem „Radio NÖ“ Halt im Großheurigendorf.
„Der ORF wird die super Stimmung unseres Frühschoppens live in Österreichs Haushalte bringen. Wer in der Nähe wohnt, das hört und sich nicht gleich auf den Weg zu uns macht, wird’s bereuen, nicht live dabei gewesen zu sein“, laden Reinisch und seine Mitstreiter zum Mitfeiern, Mitsingen und Mitgenießen ein.
Im Bild von links nach rechts: Julian Dopler, Alfred Reinisch, Michael Mitter (Lille Hus), Josef Dachauer, Bgm. und Hauergemeinschaftsobmann Alfred Reinisch, Weinkönigin Marie-Sophie I., Jakob Hegenberger, Alfred Dopler und Herbert Zöchling
Redaktion - 10:22:48 @ Tattendorf, Wein-Kulinarik | Kommentar hinzufügen
Suchen
Kategorien
- alle
- Blaulicht
- Blumau-Neurißhof
- Deutsch Brodersdorf
- Ebenfurth
- Ebreichsdorf
- Gramatneusiedl
- Haschendorf
- Kultur-Kunst
- Landegg
- Leithaprodersdorf
- Loretto
- Mitterndorf
- Moosbrunn
- Neufeld an der Leitha
- Oberwaltersdorf
- Ökologie
- Politik
- Pottendorf
- Region
- Reisenberg
- Schranawand
- Seibersdorf
- Siegersdorf
- Sport
- Tattendorf
- Trumau
- Unterwaltersdorf
- Wampersdorf
- Weigelsdorf
- Wein-Kulinarik
- Wirtschaft