12.05.2025
Unterwaltersdorf: Musik voller Witz, Tiefe und Herz bei den Schloss-Spielen
Gestern verwandelten sich die Schloss-Spiele Unterwaltersdorf erneut in einen Ort für musikalische Sternstunden. Intendantin MR Dr. Beatrix Czerny-Scheucher begrüßte mit großer Freude das beliebte Duo Daniela Haas (Gesang) und Dr. Bertrand Michael Buchmann (Klavier), das mit ihrem Programm „Eine verzwickte Verwandtschaft“ das Publikum verzauberte.
Schon bei den Künstlern startete die „verzwickte Verwandtschaft“, sind die beiden doch im „echten Leben“ ein Paar.
Erste Lacher gab es bereits bei der humorvollen Begrüßung der Intendantin. Sie sorgte für viel Gelächter, als sie verriet, dass Pianist Buchmann ihr einst Latein-Nachhilfe gab, einmal sogar „fast nackt“ im Hochsommer im Garten, was unter ihren damaligen Mitschülerinnen, Czerny-Scheucher besuchte ein reines Mädchengymnasiums, für gehörige Aufregung sorgte.
Präsentiert wurde am Muttertag ein bunter Strauß unvergessener Melodien – humorvoll, berührend und voller Wiener Charme. Stücke von Größen wie Hugo Wiener, Hermann Leopoldi und Georg Kreisler füllten den Raum.
Hinter dem Schmunzeln und der Leichtigkeit lag auch ernster Hintergrund. Diese künstlerischen Genies mussten in den 1930er und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts vor den marschierenden Barbarenhorden der Nazis fliehen – ein Umstand, auf den respektvoll hingewiesen wurde.
Zu hören waren pointierte Lieder wie „Die verzwickten Verwandtschaftsverhältnisse“, das „Witwencafé“, die „Telefonbuchpolka“ und „Mein Weib will mich verlassen“. Dazwischen begeisterten klassische Wienerlieder das Publikum, das bei vielen Nummern kräftig mitsang.
Passend zum Muttertag: Es war für alle überraschend in wie vielen Lieder die Mamas in den Texten integriert waren, was man erst bei bewusstem und genauem Hinhören entdeckte.
Gänsehautmomente schufen sanfte Interpretationen von „In einem kleinen Café in Hernals“ und „Wenn der Herrgott ned will“. Besonders eindringlich: „Die Novaks aus Prag“, mit berührender Tiefe von Haas vorgetragen – ein Lied über die Vertreibung der Juden im Zweiten Weltkrieg aus Prag.
Die Vorstellung im historischen Schlossambiente endete mit großem Applaus, Tulpen samt herzlichen Botschaften für alle Gäste und der freudigen Nachricht, dass Haas und Buchmann im Herbst zu den Schloss-Spielen wiederkommen werden.
Im Bild von links nach rechts: Daniela Haas, Dr. Bertrand Michael Buchmann und Intendantin MR Dr. Beatrix Czerny-Scheucher
Redaktion - 14:18:48 @ Kultur-Kunst, Unterwaltersdorf | Kommentar hinzufügen
Suchen
Kategorien
- alle
- Blaulicht
- Blumau-Neurißhof
- Deutsch Brodersdorf
- Ebenfurth
- Ebreichsdorf
- Gramatneusiedl
- Haschendorf
- Kultur-Kunst
- Landegg
- Leithaprodersdorf
- Loretto
- Mitterndorf
- Moosbrunn
- Neufeld an der Leitha
- Oberwaltersdorf
- Ökologie
- Politik
- Pottendorf
- Region
- Reisenberg
- Schranawand
- Seibersdorf
- Siegersdorf
- Sport
- Tattendorf
- Trumau
- Unterwaltersdorf
- Wampersdorf
- Weigelsdorf
- Wein-Kulinarik
- Wirtschaft
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.